Die kategoriale Einordnung der sprecherbezogenen (epistemischen) und der quellenbezogenen (evidentiellen) Modalität gehört zu den interessantesten und zugleich zu den intensiv diskutierten Fragestellungen in der modernen Grammatikforschung. Der vorliegende Beitrag reiht sich in diesen Diskurs ein und versucht, die Relation beider Kategorialfunktionen aus diachroner und universaltypologischer Sicht zu beleuchten.
The categorical classification of speaker-related (epistemic) and source-related (evidential) modality is one of the most interesting and also one of the hotly debated issues in modern grammar research. The present article is situated in this discourse and attempts to shed light on the relation of the two categorical functions from diachronic and universal typological points of view.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2012.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.