Für die literarische Beschäftigung mit den Alpen spielt die Geschichte eine im Verlauf des 18. Jahrhunderts zunehmend wichtige Rolle. Die Perspektivierung auf Geschichte löst physikotheologisch und sozialpolitisch motivierte Darstellungsmuster ab (die eine Aufwertung des Lokals zum Idyll allererst ermöglicht hatten) und integriert dabei, in je unterschiedlicher Akzentuierung, ästhetische, (natur-)wissenschaftliche oder geschichtsphilosophische Deutungsformationen; zumindest in der frührealistischen Alpendarstellung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzt sie sich schließlich durch. Diesen Vergeschichtlichungs-Prozeß skizziert der Beitrag an Textbeispielen Hallers, Lessings, Goethes, Schillers, Fouqués und Immermanns.
History plays an increasingly important role in the literary depiction of the Alps in the 18th century. The historical perspective replaces physico-theologically and socio- politically motivated descriptive patterns (which had made the elevation of place to idyll possible in the first place). In the process it integrates, with differing accentuations, aesthetic, scientific and historical-philosophical interpretative patterns. It finally prevails at least in the early realistic depictions of the Alps in the first half of the 19th century. The following article sketches this process of historicisation using examples from the works of Haller, Lessing, Goethe, Schiller, Fouqué and Immermann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-04-01 |
Seiten 161 - 178
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.