Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2000 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Von der Idylle zum ‚Blutbad‘. Die Vergeschichtlichung der Alpendarstellung in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts

    Claudia Stockinger
    …. Jahrhunderts von Claudia Stockinger, Karlsruhe Für die literarische Beschäftigung mit den Alpen spielt die Geschichte eine im Verlauf des 18. Jahrhunderts… …Ratsherrn zählen und das – unter dem Titel „Die Berge“ – zentrale Merkmale frühaufklärerischer Alpen- 161 Claudia Stockinger wahrnehmung versammelt. 1 Der… …Wahrnehmung vgl. Haller [Anm. 12], VV. 71f.) 165 Claudia Stockinger In Konsequenz dessen beschränken sich Hallers „Alpen“ – im Unterschied zur Brockesschen… …Leben verlassen“ (Lessing [Anm. 24], Bd. 3, S. 68). 43 WA I. 19, S. 197f. 169 Claudia Stockinger IV Schillers vielgedeutete Bearbeitung des Schweizer… …. 55 An Iffland, 5. August 1803 (NA 32, S. 57). 171 Claudia Stockinger Rahmendaten hält sich Schiller eng an seine historischen Quellen 56 ) und dessen… …. 6f.). 67 Die Warnung vor dem Verräter Staffel beeindruckt Hofer nicht; er vertraut dem Landsmann weiterhin (ebd., S. 13). 173 Claudia Stockinger Zwar… …. Ich muß ihn verlassen und angeben (Er geht ab.)“. 89 Vgl. Claudia Stockinger: Das dramatische Werk Fouqués. Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen… …Dramas, phil. Diss. Karlsruhe 1999, v. a. Kap. 4.5. (Druck in Vorbereitung) 177 Claudia Stockinger ge nach der Handlungsfähigkeit des einzelnen in der… …, in: ders.: Die Alpen und andere Gedichte. Auswahl und Nachwort v. Adalbert Elschenbroich, Stuttgart 1974, S. 3–22, hier VV. 318–320. 163 Claudia… …Stockinger spezifische Verwendung des Motivs ‚Alpenraum‘ in der Literatur des 19. Jahrhunderts vor: Neben dessen Trivialisierung, Romantisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück