Alexander Kling und Johannes F. Lehmann legen mit diesem rund 400 Druckseiten umfassenden Band eine kommentierte Edition des zuerst 1817 erschienenen komiktheoretischen Hauptwerks des hochproduktiven Weimarer Schriftstellers Stephan Schütze vor. Schütze gehörte in den erweiterten Kreis um Goethe, seine allgemeinere Bekanntheit reichte aber nicht über das 19. Jahrhundert hinaus. Nun kann man fragen, warum aus der Vielzahl von theoretischen Schriften der Zeit um 1800 ausgerechnet diese nach einer Neuausgabe verlangt, zumal der Text selbst über ein Digitalisat bei der Bayerischen Staatsbibliothek bequem frei zugänglich ist, es keine weiteren zeitgenössischen Drucke gibt und offenbar auch kein handschriftliches Material überliefert ist. Eine textkritische Herausforderung ist hier also offenbar nicht gegeben.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2023.04.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-12-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
