Die Göttinger Dissertation greift ein Thema auf, das in den letzten Jahren die Forschung wieder stärker beschäftigt hat: die wachsende Komplexität und Literarizität der volkssprachigen Epik des 12. Jahrhunderts, zu greifen unter anderem an der subtilen Nutzung von Formen der Doppelung, Spiegelung und Wiederholung. Stock fragt nach einer den Werken immanenten historischen Poetik und sucht Antworten in einer Analyse der jeweiligen narrativen Strukturen, d. h. der „Baupläne“ und (syntagmatischen wie paradigmatischen) „Ordnungsprinzipien“ der Texte (S. 9 f.). Literaturwissenschaftliche Orientierung bietet das Modell von Jurij M. Lotman, das räumliche Strukturen und semantische Ordnungen aufeinander bezieht und Grenzüberschreitungen (zwischen verschiedenen Räumen wie Ordnungen) zum Charakteristikum für die spezifische Sujethaftigkeit eines Textes macht. Es bietet sich nicht zuletzt deshalb an, weil in den Epen des 12. Jahrhunderts die Konstruktion der Räume wesentlich an die Bewegung der Protagonisten und die Zweiteilung der Handlung an die zentrale Opposition zweier ‚Welten‘ (West/Ost) gebunden ist. Und es erlaubt, den Blick nicht so sehr auf abstrakte Gliederungen von ‚histoire‘ oder ‚discours‘ zu richten als vielmehr auf konkrete Äquivalenzrelationen und ihre Funktionen für die Semantisierung und Semiotisierung der Texte. Das Resultat ist, um es vorwegzunehmen, ein sehenswertes (auch wenn der gönnerhafte Umgang mit der Forschung und das hartnäckige Wiederholen von Thesen den Leser gelegentlich irritieren).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.03.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 434 - 437
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.