Noch ein „Ring“: Der wichtigste Unterschied zwischen Werner Röckes Ausgabe und ihren Vorgängern – nicht schon seit Bechstein, aber seit Wießner – ist eine Transkription der einzigen Handschrift (Cgm 9300). Im dreispaltigen Spiegel jeder Doppelseite steht die Transkription links neben einem Abdruck von Wießners kritischem Text und einer Prosaübersetzung rechts davon. Übersetzt ist der transkribierte Text, ausnahmsweise auch der konjizierte Wießners – nämlich bei denjenigen nicht sehr zahlreichen, in der Übersetzung kursiv markierten und im Sachkommentar erläuterten Stellen, denen kein plausibler Sinn abgelesen werden konnte. Ein kritischer Apparat unter der Transkription verzeichnet unsichere Lesungen sowie Korrekturen und Glossierungen in der Handschrift; Wießners Text ist ohne seinen Apparat abgedruckt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.