Der Beitrag versucht am ersten Teil des „Buchs der Sagen und Sänge“ zu demonstrieren, dass Stefan George schon in frühen Gedichten mit Denkbildern arbeitet, die auf das aus seinem Spätwerk bekannte Programm eines „Neuen Reiches“ als Reich ohne Frauen im Zeichen des Maximin-Kults vorausweisen. Georges Selbstkommentare verorten das Gedichtbuch innerhalb der Suche nach dem Stil einer künftigen Dichtung. Seine Auseinandersetzung mit dem Mittelalter erweist sich in diesem Kontext als experimentelle Verschiebung des Minnecodes der Trobadorlyrik. Dabei wird die hohe Dame als Zentrum dieser Lyrik disloziert zugunsten von homoerotisch aufgeladenen, männlichen Imagines wie Waffengefährten, Rittern und Sängern.
This article uses the first part of the “Buch der Sagen und Sange” (‘Book of Legends and Songs’) to demonstrate that even in his early poems Stefan George works with mental images which point to the programme of a “New Reich”, known from his later work as a kingdom without women under the banner of the cult of Maximin. George’s self-commentaries situate the book of poems within the search for the style of a future poetry. In this context, his examination of the Middle Ages proves to be an experimental shift in the Minne code of Troubadour poetry. The exalted lady at the centre of this poetry is replaced by homoerotically charged male imagines such as companions in arms, knights and singers.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2024.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.