Vor dem Hintergrund gender- und herrschaftstheoretischer Überlegungen wird die erzählerische Darstellung des weiblichen Körpers in der Dido-Episode des „Eneasromans“ analysiert. Die fehlende Beschreibung von Didos Körper zu Beginn der Episode wird dabei darauf zurückgeführt, dass ihr biologischer Körper mit Macht unvereinbar ist. In dieser Perspektive erklärt sich Didos Untergang durch die spätere Beschreibung ihres Körpers als Objekt sexueller Begierde und dessen ‚Inbesitznahme‘ durch Eneas.
This article analyses the narrative representation of the female body in the Dido episode of the “Eneas Romance” against the background of theories of gender and domination. The fact that Dido’s body is not described at the beginning of the episode is attributed to the incompatibility of her biological body with power. From this perspective, Dido’s downfall is later explained by the description of her body as an object of sexual desire and its ‘possession’ by Eneas.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2018.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.