Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Der Körper der Königin: Zum Verständnis der Dido-Figur in Heinrichs von Veldeke „Eneasroman“

    Jonathan Seelye Martin
    …vielen inhaltlichen Vorschläge und Besserungen. 1 Jonathan Seelye Martin hen, 2 sind andere der Meinung, Dido sei Opfer der Minne und Eneas müsse sein… …[Anm. 8], S. 30–35; Klinger [Anm. 6], S. 282–284. 3 Jonathan Seelye Martin sein körperliches Charisma und seine Präsenz auszeichnet. 10 Zudem besaß der… …Effusion of Blood? Interpreting Medieval Violence, hg. v. Mark D. xxxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 6) 5 Jonathan Seelye Martin Die Verbindung zwischen… …[Anm. 2], S. 111 f. 7 Jonathan Seelye Martin gefasst ersetzt die Stadt Karthago als „öffentliche Eigenschaft“ Didos27 ihren sterblichen Körper. Doch… …. Soziale Problematik im Iwein Hartmanns von Aue, Berlin 1978, besonders S. 34–37. 9 Jonathan Seelye Martin Dido durch eine List in den Besitz von Karthago… …: Verhüllungen und Enthüllungen. Zu Rede und descriptio im Eneasroman, in: Euphorion 100, 2006, S. 267–289, hier 279. 11 Jonathan Seelye Martin Der Vers si… …im ir ere und ir rat also hete beuolhen (vv. 1898–1903) Jonathan Seelye Martin Im „Roman d’Eneas“ passiert dagegen nichts dergleichen: Dido und Eneas… …: Herrschaft und Liebe [Anm. 3], S. 243. 17 Jonathan Seelye Martin Die Hochzeit hat zum Ziel, einer Gefährdung von Didos Herrschaft durch die allgemeine Kenntnis… …Seelye Martin vor dem Beischlaf im Vergleich zu den Vorlagen entproblematisiert. Der „Roman d’Eneas“ etwa berichtet von Didos Vernachlässigung ihrer… …„Nibelungenlied“, in: ZGerm, N. F. 16, 2006, S. 8–25; und Schausten [Anm. 8]. 53 Vgl. McCracken [Anm. 13], S. 91. 54 Vgl. Westphal [Anm. 51], S. 242 f. 15 Jonathan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück