Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Der Körper der Königin: Zum Verständnis der Dido-Figur in Heinrichs von Veldeke „Eneasroman“

    Jonathan Seelye Martin
    …vielen inhaltlichen Vorschläge und Besserungen. 1 Jonathan Seelye Martin hen, 2 sind andere der Meinung, Dido sei Opfer der Minne und Eneas müsse sein… …[Anm. 8], S. 30–35; Klinger [Anm. 6], S. 282–284. 3 Jonathan Seelye Martin sein körperliches Charisma und seine Präsenz auszeichnet. 10 Zudem besaß der… …Effusion of Blood? Interpreting Medieval Violence, hg. v. Mark D. xxxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 6) 5 Jonathan Seelye Martin Die Verbindung zwischen… …[Anm. 2], S. 111 f. 7 Jonathan Seelye Martin gefasst ersetzt die Stadt Karthago als „öffentliche Eigenschaft“ Didos27 ihren sterblichen Körper. Doch… …. Soziale Problematik im Iwein Hartmanns von Aue, Berlin 1978, besonders S. 34–37. 9 Jonathan Seelye Martin Dido durch eine List in den Besitz von Karthago… …: Verhüllungen und Enthüllungen. Zu Rede und descriptio im Eneasroman, in: Euphorion 100, 2006, S. 267–289, hier 279. 11 Jonathan Seelye Martin Der Vers si… …im ir ere und ir rat also hete beuolhen (vv. 1898–1903) Jonathan Seelye Martin Im „Roman d’Eneas“ passiert dagegen nichts dergleichen: Dido und Eneas… …: Herrschaft und Liebe [Anm. 3], S. 243. 17 Jonathan Seelye Martin Die Hochzeit hat zum Ziel, einer Gefährdung von Didos Herrschaft durch die allgemeine Kenntnis… …Seelye Martin vor dem Beischlaf im Vergleich zu den Vorlagen entproblematisiert. Der „Roman d’Eneas“ etwa berichtet von Didos Vernachlässigung ihrer… …„Nibelungenlied“, in: ZGerm, N. F. 16, 2006, S. 8–25; und Schausten [Anm. 8]. 53 Vgl. McCracken [Anm. 13], S. 91. 54 Vgl. Westphal [Anm. 51], S. 242 f. 15 Jonathan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück