Die Frage, ob Gottfried Eilharts „Tristrant“ als zusätzliche Quelle benutzt hat, schien lange Zeit unentscheidbar zu sein. Der Fund des Tristan-Fragments von Carlisle ermöglicht es nun, die Frage erneut aufzugreifen. An der Figur Brangaenes lässt sich zeigen, dass Gottfried die Tristanversionen von Thomas und Eilhart nebeneinander studiert hat.
The question whether Gottfried used Eilhart’s „Tristrant“ as an additional source was long thought of as unanswerable. Now, however, the discovery of the Carlisle Tristan fragment enables us to tackle the question again. The figure of Brangaene shows that Gottfried studied the Tristan versions of Thomas and Eilhart side by side.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2001.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-01-01 |
Seiten 24 - 38
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.