Das Unternehmen von Johann Friedrich Cotta war bekanntlich der wichtigste Verlag der deutschen Klassik, der mit Goethe, Schiller, Herder, Jean Paul, Hölderlin und vielen anderen die bedeutendsten literarischen Autoren seiner Zeit versammelte. Gleichzeitig wurde hier – und auch diese Aufzählung bleibt notwendig lückenhaft – eine große Zahl von Sprachlehrbüchern, ökonomischen, theologischen und wissenschaftlichen Werken unter anderem von Alexander von Humboldt und Friedrich Schelling, von wissenschaftlichen Periodika, von Zeitschriften und Zeitungen publiziert. Die Bedeutung Cottas für den Buchmarkt um 1800 ist dabei kaum zu überschätzen. Deshalb stellt es auch einen Glücksfall für die Forschung dar, dass gerade von diesem Verlag umfangreiche Quellenbestände erhalten sind, die im Deutschen Literaturarchiv in Marbach aufbewahrt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 619 - 623
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.