Anhand eines unveröffentlichten Briefes B.R. Abekens an K.W.F. Solger von Februar 1809 skizziert der Aufsatz die Spannung zwischen zwei Interpretationen des Sophokles und dessen Übertragbarkeit auf das 19. Jahrhundert-Deutschland, nämlich derjenigen des nach philologischer Genauigkeit strebenden Übersetzers Solger und derjenigen des auf Verstehbarkeit abzielenden Theaterleiters Goethe und seines Mitarbeiters Rochlitz.
An unpublished letter from B.R. Abeken to K.W.F. Solger dating from February 1809, reveals the tension between two interpretations of Sophocles and the adaption of his work to 19th century Germany. The translator Solger was aiming for philological precision, whereas the theatre director Goethe and his assistant Rochlitz were interested in greater accessibility.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2001.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-04-01 |
Seiten 161 - 182
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.