Der Beitrag untersucht die Formen sozialer und politischer Ordnung in den Fassungen des Briefs des Priester Johannes. Gegen die These von der mittelalterlichen Utopie wird, ausgehend vom Mythosbegriff Ernst Cassirers, das mythische Potenzial des Briefes herausgearbeitet, das magische Naturenergien, parachristliche Mysterien und mythologische Strukturen gleichermaßen umfasst. An Stelle einer sozialen Utopie inszeniert der Brief eine Art Verräumlichung von heilsgeschichtlichen Strukturen und Energien.
This article examines forms of social and political order in the versions of the letter of Prester John. The thesis of a medieval utopia is rejected and, using Ernst Cassirer's concept of myth as a starting point, the mythical potential of the letter is brought out, including the magicial energies of nature, parachristian mysteries and mythological structures. In place of a social utopia, the letter constructs a kind of spacialisation of structures and energies from the history of salvation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2003.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-01-01 |
Seiten 73 - 92
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.