In dem Beitrag wird das Verhältnis des jungen Brentano zur zeitgenössischen Literatur ausschnitthaft untersucht. Dabei ist von besonderem Interesse, wie er sich in der letzten Szene seiner ersten selbständigen Veröffentlichung, „Satiren und poetische Spiele von Maria. Erstes Bändchen. Gustav Wasa“ (1800), dichtungspraktisch mit der Frühromantik auseinandersetzte.
This article explores aspects of the young Brentano’s relationship with contemporary literature. Particular attention is paid to the practical effect his reaction to Early Romanticism has on the final scene of his first independent publication, „Satiren und poetische Spiele von Maria. Erstes Bändchen. Gustav Wasa“.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2000 |
| Veröffentlicht: | 2000-04-01 |
Seiten 179 - 189
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
