Im Unterschied zu den in den letzten Jahren erschienenen Studien über die Stadtsprache von Konstanz, Mainz und Mannheim, die die konkrete Beschreibung und Deutung der dort gesprochenen Varietäten zum Ziel haben, bleibt diese erste stadtsprachliche Monographie aus dem Norden, die nach Auskunft des Vorworts bereits 1984 im wesentlichen abgeschlossen war, weitgehend im Rahmen der älteren, vorwiegend auf subjektive Sprachdaten ausgerichteten Soziolinguistik. Sie bietet die Auswertung einer Umfrage über Verwendung und Bewertung des Niederdeutschen in Schleswig und möchte durch die Konzentration auf einen einzelnen Ortspunkt die Ergebnisse der bisherigen regionalen und überregionalen Erhebungen, insbesondere der Studie von Kamp/Lindow und der GETAS-Umfrage präzisieren, vertiefen und ergänzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.03.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 472 - 475
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.