Das neu erwachte Interesse an der Geschichte der deutschen Sprache findet in den letzten Jahren in einer Vielzahl diachroner Einzeluntersuchungen und –darstellungen ebenso einen Ausdruck wie in den inzwischen zahlreich vorliegenden neueren Sprachgeschichten. Zu den Standardwerken gehört seit längerem die von Wilhelm Schmidt erstmals 1969 im Verlag Volk und Wissen in Berlin publizierte Geschichte der deutschen Sprache, insbesondere seit der 6. Auflage von 1993, die als Ergebnis der möglich gewordenen Zusammenarbeit renommierter Sprachgeschichtlicher aus Ost- und Westdeutschland schnell Eingang in die Hochschullehre gefunden hat. Abzulesen ist dies bereits daran, daß nach nur drei Jahren jetzt eine 7. Auflage vorliegt. Trotz des Vermerks ‚verbesserte Auflage‘ handelt es sich letzthin um eine mit der 6. Auflage übereinstimmende Publikation. Die Abweichungen in der Neuauflage fallen kaum ins Gewicht, was im knappen Vorwort von Helmut Langner auch zum Ausdruck gebracht wird. Insofern ist es auch nicht eigentlich angemessen, auf Desiderate der jetzigen Auflage hinzuweisen, doch gehört es zu den Aufgaben eines Rezensenten, zumindest auf Unverständlichkeiten zu verweisen, die in der fraglos zu erwartenden nächsten Auflage des Buches berücksichtigt werden sollten. Da die ‚Verbesserungen‘ der 7. Auflage im wesentlichen in der Aktualisierung von Informationen bestehen, beschränke ich mich auf einige paradigmatische Hinweise zu diesbezüglichen Unterlassungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1999.01.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-01-01 |
Seiten 140 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.