Wie in diesem Beitrag erstmals gezeigt wird, bezog sich der erfolgreiche Burgtheaterautor Eligius von Münch-Bellinghausen (1806–1871) bei der Wahl seines Pseudonyms Friedrich Halm sehr wahrscheinlich auf Karl Holds Roman „Anton Halm und sein Schützling“ (1826). Mit der Beschreibung dieser Quelle wird ein Beitrag zu unserer Kenntnis zweier vernachlässigter Autoren des 19. Jahrhunderts geleistet.
This article shows for the first time that the successful Burgtheater author Eligius von Münch-Bellinghausen (1806–1871) was very probably drawing on Karl Hold’s novel “Anton Halm und sein Schützling” (‘Anton Halm and his protégé’, 1826) when choosing Friedrich Halm as his pseudonym. The description of this source contributes to our knowledge of two neglected 19th-century authors.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2020.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.