Dieser Artikel behandelt ein lange verschollenes, zuletzt von Margarete Lang in der Textanthologie „Ostdeutscher Minnesang“ (1958) teilweise abgedrucktes, anonymes Minnelied. Der zweistrophige Text wurde im 13. Jahrhundert am Ende einer Halberstädter Priscian-Handschrift (Domschatz Inv.-Nr. 468) eingetragen (Strophe 1: hochdeutsch; Strophe 2: niederdeutsch) und mit adiastematischen Neumen versehen. Text und Melodie des Liedes werden hier erstmals gemeinsam ediert und interpretiert.
The subject of this article is a long-lost anonymous minnesong, most recently partially published by Margarete Lang in the text anthology “Ostdeutscher Minnesang” (‘East German Minnesong’, 1958). The text, consisting of two verses, was included at the end of Halberstadt Priscian manuscript (Cathedral Inv. no. 468) in the 13th Century (Verse 1: High German, verse 2: Low German) and accompanied by adiastematic neumes. The lyrics and melody of the song are here edited and interpreted jointly for the first time.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2013.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.