Adalbert Stifters „Nachsommer“ steht in der Tradition des Bildungsromans und erzählt die Geschichte einer Subjektwerdung. Allerdings ist die Entwicklung des Protagonisten hier ganz wesentlich auf Visualität abgestellt, der Darstellungsmodus des Romans der der Beschreibung. Der Aufsatz diskutiert Stifters Bildungsprojekt in Bezug auf die im „Nachsommer“ umgesetzte Poetik der Beobachtung.
Adalbert Stifter’s novel “Der Nachsommer” stands in the tradition of the Bildungsroman: its plot is one of subjectivation. However, the educational development of the protagonist is essentially based on visual aesthetics; the novel’s primary (re)presentational mode is one of description. This paper discusses Stifter’s educational project located in the novel’s poetics of observation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-15 |
Seiten 559 - 578
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.