Es ist unklar, wann ein Text zum Werk, wann ein Schreiber zum Autor wird. Um dieses Problem anzugehen, wird vorgeschlagen, Autor und Werk als Ergebnis relational aufeinander bezogener Praktiken zu denken. In den daraus entstehenden Autor-Werk-Komplex lassen sich dann auch weitere Akteure integrieren. Damit kann der kooperativ-netzwerkartige Charakter von Werken in Produktion und Veröffentlichung sichtbar werden. Die bemerkenswerten Auswirkungen einiger unscheinbarer Veränderungen zwischen den beiden ersten Drucken von Martin Luthers „Sendbrief vom Dolmetschen“ (1530) sollen die Vorzüge einer solchen Perspektive veranschaulichen.
It is uncertain at which point a text becomes a work of art or when and how a mere writer becomes an author. This article tries to look at this problem by stipulating that author and work are the result of relational practices. Further actors that are entangled in the processes of writing and publishing can be easily integrated in the model of a complex of author and work. Thus the cooperative and network based character of texts becomes visible. The large effects of relatively small changes between the two first prints of Martin Luther’s “Sendbrief vom Dolmetschen” (1530) are used as an illustration.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2020.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.