Der Aufsatz zeigt, wie die „Geschichte der Abderiten“ gelungenen und misslungenen Vernunftgebrauch einander kontrastiv gegenüberstellt. Es werden wiederkehrende Denkmuster identifiziert, derer sich die Romanfiguren in negativer, aber auch positiver Weise bedienen. So wird nicht nur präzisiert, worin genau das verfehlte Denken der Abderiten eigentlich besteht, sondern zugleich eine Alternative zur verbreiteten Forschungsposition geboten, nach der die Abderiten menschliche Dummheit und fehlenden Vernunftgebrauch schlechthin exemplifizieren würden.
This article shows how the “History of the Abderites” contrasts successful and unsuccessful uses of reason. It identifies recurring patterns of thinking which the characters use in a negative, but also in a positive way. This not only clarifies exactly what the aberrant thinking of the Abderites really is, but at the same time offers an alternative to the widespread view among researchers, according to which the Abderites are archetypal examples of human stupidity and lack of rational thinking.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2019.04.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
