In der Skandinavistik und Anglistik haben die fächereigenen Riesen der Literatur des Mittelalters in den letzten Jahren wesentlich mehr Aufmerksamkeit erhalten als in der Germanistik. Tina Marie Boyers aktuelle Monografie beginnt, dort eine Forschungslücke zu schließen. Für den aktuellen Forschungsstand des Themenkomplexes in der germanistischen Mediävistik sind neben vielen Aufsätzen zu Teilthemen (zahlreich v. a. zum „Eckenlied“) zwei Monografien maßgeblich.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2017.01.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
