Die von Patrizia Barton (Tübingen), Friedrich Michael Dimpel (Erlangen/ Darmstadt), Lydia Merten (Köln), Mareike von Müller (Göttingen), Nina Nowakowski (Zürich) und Silvan Wagner (Bayreuth) organisierte und von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte Tagung nahm vormoderne Kleinepik als prägnantes Erzählen perspektiven- und facettenreich in den Blick und erprobte dabei die Tragfähigkeit des oft recht vage und plural gebrauchten Prägnanzbegriffs. Die Organisatoren sind gleichzeitig die Initiatoren der im Kontext dieser Tagung gegründeten Gesellschaft ‚BREVITAS‘, die dem kultur- und literarhistorischen Stellenwert der vormodernen Kleinepik entschieden größere Aufmerksamkeit verschaffen will.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.