Wissen erscheint im "Nibelungenlied" als ein notwendiger Bestandteil heroischer Handlung. Zentrale Handlungsträger im "Nibelungenlied" sind allerdings zwei Frauen, Kriemhilt und Prünhilt, die weder wissen noch handeln sollen und dennoch zu Wissenden und Handelnden werden. In diesem Artikel wird die Struktur dieses weiblichen Wissens und seine Implikationen für die im "Nibelungenlied" erzählte Handlung untersucht.
In the "Nibelungenlied" knowledge appears as an intrinsic component of heroic action. The action reported in the "Nibelungenlied" is centred, however, around two women, Kriemhilt and Prünhilt, who are neither supposed to know nor to act, but who nevertheless come into the possession of knowledge and become the initiators of action. The article examines the structure of this feminine knowledge and its implications for the course of action in the "Nibelungenlied".
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2005.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-07-01 |
Seiten 360 - 374
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.