Der Beitrag konstatiert Defizite des rhetorisch-topischen Beschreibungs- und Deutungsmodells des Lustortes und lotet die Möglichkeiten seiner Überwindung durch die Metapher des erzählten Raumes aus – am Beispiel der ersten Baumgartenszene in Gottfrieds von Straßburg „Tristan“. In einem close reading wird gezeigt, dass – anders als in bisherigen Deutungen einer defizitären und an die Figuren gebundenen Raum- und Landschaftsbeschreibung – der Garten mit Hilfe von deiktischen und anderen sprachlichen Mitteln als autonome Kommunikations- und Wahrnehmungseinheit erzeugt wird. Er dient nicht nur als Hintergrund oder Bühne für die Handlung, sondern bestimmt diese entscheidend mit. Die Gottfriedsche Raumpoetik eröffnet somit den Blick auf den Garten als ein für die narrative Struktur entscheidendes visuelles Koordinatensystem, in welchem nicht zu lösende semantische Widersprüche still gestellt sind.
The article notes shortcomings in the rhetorical and topical model used for the description and interpretation of the idyllic garden and explores the possibilities of overcoming this by means of the metaphor of narrated space, using the example of the first tryst scene in Gottfried von Strassburg’s “Tristan”. A close reading shows that – unlike in previous interpretations of a description of space and landscape which is lacking in detail and focuses on the figures – deixis and other linguistic means are used to recreate the garden as an autonomous unit of communication and perception. It serves not only as background or stage for the action, but has a decisive influence on it. Gottfried’s poetics of space thus opens up a view of the garden as a crucial system of visual coordinates for the narrative structure, which displays unfathomable semantic contradictions.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2014.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-05-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
