Mit der eingehenden Analyse zahlreicher Einzeltexte aus Minnesang und Sangspruchdichtung und der Bearbeitung einer immensen Stoffülle wartet der Band Sabine Obermaiers über ,Dichtung über Dichtung‘ auf. Eine Menge auseinanderstrebenden Materials vom späten 12. bis zum frühen 14. Jahrhundert wird hier „als Deskription mit dem Ziel einer Typologie und einer Geschichte des poetologischen Gedichts in der mittelhochdeutschen Lyrik“ (S. 20) zusammengeführt. Das mutige Projekt, die Lyrikuntersuchung nicht auf eine der Hauptgattungen zu beschränken, um differenzierend Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen zu können, kann keine Vollständigkeit erzielen. Da die Auswahlkriterien für die herangezogenen Texte nicht thematisiert werden, wird die Frage nach Zweckdienlichkeit und Konnex der Einzelanalysen zu stellen sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 438 - 443
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.