In this recent volume from De Gruyter’s series on Interdisciplinary German Cultural Studies, Rüdiger Campe and Julia Weber have collected a set of compelling and provocative essays that range across literary, media, and film studies, art history, philosophy, and cognitive science and that contribute to the renewed interest in emotions, feelings, and passions in these and other disciplines. As the editors indicate in their introduction, the volume engages critically with a number of approaches to emotion that are currently prevalent, especially the history of emotions and what has been branded Affect Theory, with the aim of marking their limits by situating them in a historical arc that stretches from Aristotle to contemporary empirical research on perception and affect.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.