Der Aufsatz diskutiert die Rolle von Medien in literarischen Werken sowie im Produktionsprozess von Christoph Ransmayr, insbesondere die digitale Kartografie in „Der fliegende Berg“ und die teleskopische Beobachtung in „Atlas eines ängstlichen Mannes“. Der Aufsatz zeigt, dass es in Ransmayrs Texten wesentlich um die Frage geht, wie verschiedene Medien zur Erzeugung unterschiedlicher Weltbeziehungen beitragen. Dabei werden in den Texten selbstreflexiv-situierte und alteritätsorientierte Weltbeziehungen positiv kodiert.
This article discusses the role of various media in literary works and in Christoph Ransmayr’s production process, in particular the digital cartography in “Der fliegende Berg” (‘The Flying Mountain’) and the telescopic observation in “Atlas eines ängstlichen Mannes” (‘Atlas of an Anxious Man’). The article shows that Ransmayr’s texts essentially deal with the question of how different media contribute to the creation of different world relationships. Self-reflexive and alterity-oriented world relationships are positively coded in the texts.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2021.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.