Die althochdeutsche Glossenüberlieferung zu Isidors „De ecclesiasticis officiis“ (im Folgenden DEO) war bisher aus fünf Glossaren und vier Werktextglossierungen in acht Handschriften bekannt. (Eine davon, der Clm 6325, enthält sowohl ein Glossar als auch eine Textglossierung.) Glossenfunde der vergangenen drei Jahre haben weitere Textglossen ans Licht gebracht. Die umfangreichste der neugefundenen Textglossierungen enthält der Clm 18524b, dessen Glossen im ersten Teil dieses Beitrags veröffentlicht wurden. Es bleibt nun noch, im vorliegenden zweiten Teil die restlichen Neufunde vorzustellen. Dabei geht es um Glosseneintragungen in den Handschriften Clm 6324, Clm 12632, Clm 14461, St. Gallen, Stiftsbibliothek 227, St. Gallen, Stiftsbibliothek 240 3 und Wien, ÖNB. Cod. 808. Dazu sind kleinere Nachträge zu den Glossaren des Clm 6325 und des Clm 19410 zu machen. Bei den Neufunden handelt es sich zur Hauptsache um Griffelglossen. Daneben sind aber auch noch ein paar unedierte althochdeutsche Federglossen sowie althochdeutsche Federproben zu vermelden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-10 |
Seiten 1 - 48
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.