Die Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte folgt verschiedenen Erkenntnisinteressen. Dies zeigt sich insbesondere in der Diskussion um die Mitte des 20. Jh.s als Beginn einer neuen sprachgeschichtlichen Periode des Deutschen: Neben genuin linguistischen Erkenntnisinteressen ist diese Diskussion insbesondere auch durch politische, soziale und didaktische Interessen geprägt, die für die germanistische Sprachwissenschaft von entscheidender Bedeutung sind.
The history of the German language is divided into periods which are established in accordance with a variety of epistemological interests. This can be seen particularly clearly in the discussion about a new period in the history of the German language starting in the middle of the 20th century. Apart from genuine linguistic interests, this discussion is marked by political, social and didactic interests which are of decisive importance for German linguistics in general.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Seiten 415 - 440
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.