Nico Schmidtner verfolgt in seiner Dissertation zwei Vorhaben: Er untersucht einerseits die „Doppelfunktion und -identität Döblins als Autor und gleichzeitig ‚Kulturpolitiker‘ und Herausgeber“, andererseits seine Autorschaftsinszenierung. Dabei konzentriert Schmidtner sich auf das publizistische Spätwerk Döblins und wählt für seine Analysen die politisch-publizistischen Schriften der 1940er Jahre sowie die von Döblin herausgegebene Zeitschrift „Das Goldene Tor“. Diese Zeitschrift sei aufgrund ihrer langen und konsistenten Erscheinungsdauer (1946–1951) besonders geeignet für die Untersuchung. Zudem verfüge sie über eine besondere programmatische Ausrichtung: „Das Goldene Tor“, so führt Schmidtner an, widmet sich der „Weltpolitik“ – ein Begriff Döblins – und konzentriert sich thematisch „auf den Bereich der Weltliteratur“.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2023.04.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-12-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
