Hans Magnus Enzensberger gab sein literarisches Debüt mit einer neuen Spielart politischer Lyrik, die dem Publikum eine bisher unerhörte Verbindung von Verbindlich- und Schnoddrigkeit, von Elegischem und Engagiertem präsentierte. Seine Texte markieren einen Generationenwechsel und das Ende politischer Binäroppositionen in der Lyrik und realisieren darüber hinaus einen polyphonen Traditionsbezug, der den Anschluss an Romantisches, die Dichtung der Moderne und Zeitgenössisches für die ‚Wiederentdeckung der Wirklichkeit‘ in der deutschen Nachkriegslyrik fruchtbar macht, ohne die Vergangenheit zu verdrängen.
Hans Magnus Enzensberger gave his literary debut with a new kind of political poetry which presented the public with a previously unheard-of connection of courteousness and snottiness, and of elegy and commitment. Its texts mark a generation change and the end of political binary oppositions in lyric poetry, and over and above that realise a reference to a polyphonic tradition, which makes the contact with Romanticism, Modernism and contemporary poetry fruitful for the “rediscovery of reality” in German postwar poetry, without displacing the past.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2008.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-07-02 |
Seiten 219 - 238
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.