Dieser Beitrag weist auf einen für die Interpretation von Rudolf Brunngrabers Roman „Karl und das zwanzigste Jahrhundert“ zentralen, von der bisherigen Forschung allerdings vernachlässigten Aspekt hin: Die Organisation der Erzählung durch die Konstruktion synchroner und simultaner Zeitordnungen. Es wird aufgezeigt, dass diese Konstruktionen durch eine von Brunngraber dafür entwickelte spezielle, womöglich gar singuläre Montagetechnik umgesetzt werden.
This article points to an aspect which is central to the interpretation of Rudolf Brunngraber’s novel “Karl und das zwanzigste Jahrhundert” (‘Karl and the Twentieth Century’) but which has been neglected by previous research: the organisation of the narrative through the construction of synchronous and simultaneous time structures. It is shown that these constructions are implemented using a special, possibly even unique, montage technique developed by Brunngraber for this purpose.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2022.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: