In der heroischen Stofftradition werden glanzvolle Körper und Dinge gezeigt, um einen Machtanspruch zu demonstrieren. Im Konfliktfall wird dieser Statusbehauptung widersprochen, indem die Dinge geraubt und die Körper zerstört werden. Im Zuge solcher Kränkungen wechseln die Dinge mit den Besitzern auch ihre Bedeutungen. Deshalb muss nach Möglichkeit an und mit dem Ding die Rehabilitation erfolgen. Zeichnet man von diesem reziproken Muster von Schlag und Gegenschlag die Handlung des „Nibelungenlieds“ als Kette von Invektiven nach, erschließt sich die Dynamik des Untergangsgeschehens als bestürzend konsequente Verabsolutierung eines verbal, gestisch und tätlich vollzogenen agonalen Prinzips.
In the heroic literary tradition, imposing bodies and objects are shown in order to stake a claim to power. In the event of conflict, this assertion of status is repudiated by stealing the objects and destroying the bodies. In the course of such offences, the things also change their meanings along with their owners. This is why, if possible, rehabilitation must take place on and with the object. If we trace the plot of the “Nibelungenlied” from this reciprocal pattern of blow and counterblow as a chain of invectives, the dynamics of the ruinous downward spiral reveal themselves as a disturbingly consistent unrestrained agonal principle carried out in words, gestures and physical acts.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2025.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.