Schon der Titel des von Maximilian Benz und Gideon Stiening herausgegebenen umfangreichen Sammelbandes macht deutlich, dass hier Programmatisches angezielt ist. Die Herausgeber möchten Positionsbestimmungen zu literaturwissenschaftlichen Vorgehensweisen vornehmen, die Verbindungen der untersuchten Texte zu unterschiedlichen nicht-literarischen Kontexten in die Analysen einbeziehen. Dabei geht es Benz und Stiening nicht allein darum, Reflexionen des komplizierten Verhältnisses von Text und Kontext in den Literaturwissenschaften weiterzuführen. Vielmehr beobachten sie aktuell Veränderungen bei der Konzeption kontextsensibler Analysen von Literatur: Forschungsarbeiten, die einen erweiterten Textbegriff zugrunde legen und für die die Herausgeber die Sammelbezeichnung Kulturgeschichte verwenden, würden gegenwärtig an Attraktivität verlieren.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.