Der junge Friedrich Schiller erwartete von seinem in Aussicht genommenen „Räuber“-Rezensenten, dem Jugendfreund und Mitschüler Johann Wilhelm Petersen, im Jahre 1781 „keine schaale und superficielle Anzeige des Guten und Fehlerhafften, sondern eine eigentliche Zergliederung“. Eine solche ist allerdings bei dem hier zu besprechenden Werk nur schwer zu bewerkstelligen, zumal der Herausgeber „schon das maul krüm[m]en“ müsste, „wenn die Recension unter 6 Bogen ist“ (NA 23, 20).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2007.02.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 306 - 308
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
