Die Jahreszahl 1986 weckt hierzulande wohl vor allem Erinnerungen an den Super-GAU in Tschernobyl, jedenfalls nicht zuerst an politische Umbrüche in unserem südöstlichen Nachbarland. In Österreich selbst arbeitet das historische Gedächtnis jedoch anders: Die politische und kulturgeschichtliche Bedeutung von ’86 ist für die Österreicher weitaus größer als die des für Deutschland so prägenden Jahres ’68. Denn: „Am Anfang war Kurt Waldheim“, so der erste Satz der Dissertation des Göttinger Germanisten Matthias Beilein „86 und die Folgen. Robert Menasse, Doron Rabinovici, Robert Schindel im literarischen Feld Österreichs“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2013.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.