„Mußte schon n bißchen Zeit haben“ – was die alte Frau Brückner vom wissbegierigen Ich-Erzähler verlangt, der die Geschichte von der Entdeckung der Currywurst erfahren möchte, das könnte auch Markus Lorenz als Anforderung an den Leser stellen, der wissen will, was es mit dem „Meistersang“ Uwe Timms auf sich hat. Viel Lesezeit, viel Aufmerksamkeit für die oft weit ausgreifenden, verschlungenen Gedankengänge verlangt dieses Buch, Geduld, Mitdenken – aber wer das Werk Uwe Timms kennt und schätzt, wer es besser kennen lernen will, wird von diesen Mühen profitieren. Uwe Timm wurde 1974 mit seinem ersten Roman „Heißer Sommer“ bekannt. In den fast 40 Jahren seither hat er eine Fülle von Werken veröffentlicht, die ihn zu einem der bedeutendsten – und einem viel gelesenen – Schriftsteller machten. Dabei hat er nicht ein Erfolgsrezept wiederholt oder variiert, sondern immer wieder neue Formen, Genres, Schreibweisen, Erzähltechniken erprobt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2014.04.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.