Dieser Beitrag stellt den Begriff der lyrical soundscapes vor. Solche Soundscapes beinhalten symbolische (klangrhetorische), imaginäre (motivische) und reelle (auditive) Dimensionen und lassen sich anhand des Signal-Rausch-Abstands in Hi-Fi- und Lo-Fi-Soundscapes einteilen. Ein besonders prägnantes Beispiel für eine Hi-Fi- Soundscape ist Klopstocks Ode „Mein Wäldchen“. Der klare und distinkte Klopstock- Sound, der dort ertönt, ist auch in der Lyrik der deutschsprachigen Romantik unüberhörbar, etwa in Brentanos „O kühler Wald“.
This article introduces the concept of lyrical soundscapes. Such soundscapes contain symbolic (sound-rhetorical), imaginary (motivic) and real (auditory) dimensions and can be categorised into hi-fi and lo-fi soundscapes based on the signal-to-noise ratio. A particularly striking example of a hi-fi soundscape is Klopstock’s ode ‘Mein Waldchen’ (‘My little wood’). The clear and distinct ‘Klopstock sound’ we can hear there is also unmistakable in the poetry of German Romanticism, for example in Brentano’s ‘O kuhler Wald’ (‘Oh cool forest’).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2024.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.