Arnold Ruge (1802–1880), Junghegelianer ungetrübten Wassers, war ein höchst gelehrter und geistreicher, wenngleich ein etwas unsystematischer Publizist; auch Dichter war er von mehr als nur mittelmäßigen Gaben. Zusammen mit Theodor Echtermeyer war er Begründer und Herausgeber der vermutlich gehaltvollsten deutschsprachigen Zeitschrift um 1840, der „Hallischen Jahrbücher für deutsche Arnold Ruge (1802–1880), Junghegelianer ungetrübten Wassers, war ein höchst gelehrter und geistreicher, wenngleich ein etwas unsystematischer Publizist; auch Dichter war er von mehr als nur mittelmäßigen Gaben. Zusammen mit Theodor Echtermeyer war er Begründer und Herausgeber der vermutlich gehaltvollsten deutschsprachigen Zeitschrift um 1840, der „Hallischen Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst“ (1838–1842; seit Juli 1841 als „Deutsche Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst“).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2006.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 300 - 305
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.