„Der Kuß von Sentze“ handelt von dem Versuch, die Lippenberührung einer zeremoniellen Ordnung zu unterstellen, und reflektiert damit auf eine Tendenz zur Formalisierung, von der Stifters Spätwerk geprägt ist. Dieser Tendenz entspricht das Bemühen, die Ordnung der Dinge, der Moose etwa wie auch der Küsse, taxonomisch zu erfassen. In dieser Erzählung aber lässt Stifter solche Bestrebungen glücklich scheitern.
“Der Kuß von Sentze” deals with the attempt to submit the contact of lips to ceremonial rules, thereby reflecting a tendency to formalization that is formative for Stifter’s late work. In line with this tendency is the attempt to capture the order of things, including mosses and kisses, in taxonomies. This novel, however, is about the happy failure of such endeavours.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2009.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2010-02-22 |
Seiten 531 - 544
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.