Lexika haben Konjunktur, nicht zuletzt in den Kultur- und Literaturwissenschaften. Das hat ganz pragmatische Ursachen: Lexika lassen sich am besten im Teamwork und computergestützt erarbeiten. Dafür sind am ehesten Subventionen von Forschungsförderungsinstitutionen zu erwarten – in diesem Falle kam der Geldsegen von dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Die arg von der Krise gebeutelten wissenschaftlichen Verlage glauben mit Lexika noch am ehesten ein Geschäft machen zu können. Last but not least bieten Lexika wirklich vielen etwas, sind leicht und rasch benutzbar, sind einfach nützlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 424 - 428
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.