Der Band enthält 22 Aufsätze, die sechs größeren Rubriken zugeordnet werden: 1. Lateinische und volkssprachliche Enzyklopädik im Vorfeld Konrads; 2. Logiken des Wissens, Medien der Wissensvermittlung; 3. Naturkunde; 4. Kosmologie; 5. Recht; 6. Geschichte. Den größten Raum mit neun Beiträgen nimmt die Rubrik ‚Naturkunde‘ ein. Konrads von Megenberg volkssprachliches Hauptwerk, das „Buch der Natur“, steht im Mittelpunkt des Sammelbandes, die meisten Beiträge nehmen darauf Bezug. Verdienstvoll ist indes, dass die Herausgeberin (und Hauptorganisatorin der Megenberg-Tagung, aus der die Beiträge erwachsen sind) auch Forschungen zu lateinischsprachigen juristischen und historiographischen Traktaten Megenbergs aufgenommen hat, denn letztere werden von germanistischer Seite doch eher wenig rezipiert.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.