Komische Darbietungen treiben die Aufklarung um. In Gestalt geselliger Scherze starken sie die Bande der Gesellschaft; die sinnliche Affektivitat des Komischen wird aber auch als bedrohlich empfunden. In diesem Diskursfeld arbeiten Georg Friedrich Meiers wenig beforschten „Gedancken von Schertzen“ (1744) einem Paradigmenwechsel von Normpoetik auf Asthetik zu, indem sie zwar eine Rhetorik des Scherzens aufstellen, das Scherzen jedoch als eine genuin asthetische Praktik konturieren. Beim Erlautern sinnlicher Vermogen schwenkt das Traktat von rationalen Begrifflichkeiten auf Metaphern und Vergleiche um, die den Geschmack performativ uben und Lesende als Subjekte konstituieren.
The Enlightenment was rather obsessed with comic performances. As sociable jokes, they strengthen the bonds of society; however, the sensory affectivity of the comic is also perceived as threatening. In this field of discourse, Georg Friedrich Meier’s relatively neglected “Gedancken von Schertzen” (‘Thoughts on Jesting’, 1744) work towards a paradigm shift from normative poetics to aesthetics by establishing a rhetoric of jesting on the one hand, but on the other hand outlining jesting as a genuinely aesthetic practice. When it comes to explaining sensory faculties, the treatise shifts from rational concepts to metaphors and comparisons which performatively train the readers’ taste and constitute them as subjects.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2024.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.