Die Kenntnis mittelniederländischer Literatur ist unter Germanisten wenig verbreitet. Selbst Dichter von unbestreitbar europäischen Rang wie der vielleicht vielseitigste und produktivste Autor des Mittelalters, Jakob van Maerlant, sind in der Germanistik kaum bekannt. Dafür gibt es sicher mehrere Gründe, die wichtigsten dürften jedoch die sein, dass sich Germanisten einmal mit dem heutigen, vor allem aber mit dem mittelalterlichen Niederländisch schwer tun und zum anderen die Bedeutung der mittelalterlichen Literatur in den nideren landen unterschätzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2007.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-01 |
Seiten 135 - 138
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.