Wie der komplexe Titel samt Untertitel vermuten lassen, läßt sich das Thema dieses Buches nicht auf einen einfachen Punkt bringen. Selbst die Titelparaphrase kann nur einen Teil des komplexen Themas wiedergeben. Am Beispiel der Universität Freiburg i.Br., einer der älteren deutschen Universitäten, deren Geschichte durch eine Reihe vorzüglicher Publikationen gut aufgearbeitet ist, werden anhand publizierter und originaler Quellen die universitären Textzeugnisse aus gut 500 Jahren auf die Verteilung der beiden Sprachen Latein und Deutsch hin abgesucht. Letztere Frage ist zwar hochinteressant und stets aktuell, sie bildet jedoch streckenweise nur noch den Vorwand für eine universitäre oder akademische Mentalitätsgeschichte, bei welcher das Nebeneinander von Latein und Deutsch und die schließliche fast vollständige Ablösung des Lateins durch die „Volkssprache“ gerade noch Symptomcharakter haben.
Trotz der linearen Gliederung in 12 Kapitel ist das Buch im Grunde dreigeteilt: In einem ersten, theoretischen Teil, der bereits schon eine selbständige Monographie darstellt, wird zunächst die Forschungsaufgabe der universitären Sprachgeschichte als ein aktuelles Desiderat herausgestellt. Daneben ist die Universitätsgeschichte aber auch in der Sozialgeschichte ein bisher wenig berücksichtigter Teil. Über die Universitätsgeschichte kann man auch die Wissenschaftsgeschichte über Jahrhunderte hin nachzeichnen. Schließlich wird ein Konzept vorgestellt, nach welchem Universitätsgeschichte auch ein wesentlicher Teil einer pragmatischen Geschichte der Sprache sein muß. Dies gilt insbesondere für die frühe Neuzeit. Daß Universitätsgeschichte nicht nur die Geschichte einer einzelnen Hochschule sein kann, obwohl aus praktischen Gründen immer nur Fallstudien möglich sind, zeigt das 6. Kapitel, wo die Rahmenfrage Latein und Volkssprache in einen größeren europäischen Zusammenhang gestellt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.03.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 463 - 468
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.