Die Dissertation von Judith Klinger widmet sich dem mhd. „Prosa-Lancelot“ – einem Werk, das genau zu kennen schon allein wohl als Leistung gewürdigt werden müsste, da es in so vieler Hinsicht ausschweifend zu nennen ist: in der Zahl der handelnden Figuren, im Umfang, in Komplexität der Handlung etc. In diesem schier unübersichtlichen Komplex den Überblick zu behalten ist schwer und erfordert intensive Beschäftigung mit dem Roman.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.03.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 437 - 439
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.