Der vorliegende Band versammelt „Beiträge der Internationalen und Interdisziplinären Tagung ‚Machtvolle Gefühle‘, die vom 24.–26. September 2009 in Berlin stattgefunden hat“. Zu dieser Tagung hatte Ingrid Kasten, zugleich Leiterin des Berliner Projekts „Emotionalität in der Literatur des Mittelalters“ (zugleich Teilprojekt des Berliner SFB „Kulturen des Performativen“), das von 1999 bis 2009 von der DFG finanziert wurde, eingeladen. „Vorrangiges Ziel der Tagung war es, neue Perspektiven und Ausblicke für die künftige Emotionsforschung zu eröffnen“. Doch nutzt Frau Kasten als Herausgeberin dieses Tagungsbandes die Gelegenheit, in der Einleitung nochmals die Grundlagen und Resultate des Berliner Projekts zu resümieren. Vor allem versucht sie, die beiden für das Berliner Projekt fundamentalen Kategorien ‚Codierung‘ und ‚Performativität‘ (nochmals) zu erläutern, deren Verwendung vehement zu verteidigen und die Fachkritik an den Publikationen des Berliner Emotionsprojekts als unzutreffend abzuwehren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2014.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.