Wenn eine wissenschaftliche Gesellschaft ein Kolloquium über ihren namensgebenden Autor veranstaltet, verdient dies stets besondere Aufmerksamkeit, ist doch damit zu rechnen, dass der Tagungsband die wichtigsten Fachleute und Experten für das Thema versammelt und mit seinem Schwerpunktthema forschungsgeschichtliche Impulse setzt. Nach den Oswald-Tagungen der Gesellschaft in den Jahren 1983 und 1995 thematisierte das 2011 in Brixen veranstaltete Symposion „Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit“, das mit dem vorliegenden Band dokumentiert wird, Theorie und Praxis der Wort-Ton-Relationen bei Oswald und führte Literatur- und Musikwissenschaftler zusammen. Der von Ingrid Bennewitz und Horst Brunner herausgegebene, knapp 500 Seiten starke Band bietet 24 Beiträge, die neben dem musikgeschichtlichen Schwerpunkt eindrucksvoll die Breite der Forschungsrichtungen zu Oswalds Liedern zeigen. Die Aufsätze sind nicht in thematischen Sektionen angeordnet, so dass die Orientierung des Lesers notgedrungen über die einzelnen Beitragstitel läuft.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.